Staking – Was ist Staking?

Beschreibung

Staking ist die Methode, um in Proof-of-Stake (PoS) Kryptowährungen Transaktionen zu validieren bzw. neue Coins/Tokens zu erschaffen. Im Vergleich zu bekannteren Proof-of-Work (PoW) Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ethereum wird dabei nicht die Rechenleistung verwendet, um Transaktionen zu validieren. Stattdessen müssen Coins der jeweiligen Kryptowährung für einen bestimmten Zeitraum hinterlegt und gesperrt werden, um zu einem sogenannten Validator werden zu können. Validatoren werden im Proof-of-Stake Algorithmus zufällig, aber gewichtet nach bestimmten Voraussetzungen (Menge und Alter der Coins), ausgewählt. Die jeweiligen Validatoren prüfen, ob getätigte Transaktionen gültig sind und erhalten dafür die Coins der Kryptowährung als Belohnung. Damit diese Form der Validierung sicher ist, werden Validatoren bei Fehlverhalten durch einen Abzug ihrer hinterlegten Kryptowährung bestraft (slashing).

Da es als Einzelperson aufwendig ist alleinig Validator zu werden und viele Voraussetzungen wie eine sichere und stabile Infrastruktur, ein hoher Mindestbetrag oder lange Sperrzeiten gewährleistet werden müssen, wird Staking meist in großen Pooling-Netzwerken (Delegated PoS) betrieben. In diesen Netzwerken hinterlegen Teilnehmer ihre Kryptowährung und die Belohnungen für eine Validierung werden aufgeteilt, sodass die Teilnehmer anteilig ihrer hinterlegten Coins eine Auszahlung erhalten.

Die prozentuale Rendite unterscheidet sich stark je nach Plattform und hinterlegter Kryptowährung (eine Übersicht bietet https://www.stakingrewards.com/). Kryptowährungen mit kleiner Marktkapitalisierung bieten Renditen im hohen zweistelligen Bereich an, während bekanntere PoS Kryptowährungen zwischen 5-15% anbieten.

Beispiele für Staking-Renditen:

  • Cardano (7% Rendite, 45 Mrd. Marktkapitalisierung)
  • Solana (4,5% Rendite, 9,6 Mrd. Marktkapitalisierung)
  • Polkadot (13% Rendite, 16 Mrd. Marktkapitalisierung)

Ablauf des Staking-Prozesses

Chancen & Risiken

ChancenRisiken
Gewinne bzw. Rendite aus Kryptowährungen erhalten, ohne dafür Coins direkt verkaufen zu müssenGestakte Coins können im verwendeten Zeitraum für keine anderen Zwecke verwendet werden
Vergleichsweise hohe Rendite, abhängig von Kryptowährung und Pooling-Plattform zwischen 5-10%, teils noch höherEs können nur bestimmte Kryptowährungen verwendet werden (Proof of Stake)
Einige Plattformen ermöglichen die Verwendung einer „Cold Wallet“, bei der die eigenen Coins sicher und offline für das Staking verwendet werden können„Not your keys, not your cryptos”. Kryptowährungen müssen meist aus eigener Wallet übertragen werden. Da Kryptos noch relativ unreguliert sind, könnten diese unter gewissen Umständen bei Plattformen verloren gehen
Durch die Infrastruktur der Pooling-Netzwerke wird das Risiko einer Bestrafung (slashing) genommenAls Einzelperson ist es quasi unmöglich Staking zu betreiben, da die Einstiegshürden und Risiken zu hoch sind. Es müssen Pooling-Netzwerke genutzt werden und Gewinne geteilt werden
PoS Kryptowährungen könnten an Bedeutung gewinnen, da diese Form der Validierung deutlich energieeffizienter ist als die der PoW KryptowährungenAusfall- oder Sicherheitsrisiken einer Plattform oder einer ganzen Kryptowährung. Plattformen und Mechanismen wie Smart Contracts sollten immer geprüft und hinterfragt werden
(Stakingrendite ist abhängig von Kursschwankungen der jeweiligen Kryptowährung)Staking-Rendite ist abhängig von Kursschwankungen der jeweiligen Kryptowährung
Gebühren für die Bereitstellung der Infrastruktur bei einigen Plattformen nähert sich den Gewinnen aus Renditen an

Zentralisierte Staking-Plattformen

Viele Blockchains werden bereits von zentralen Plattformen unterstützt. Bei diesen Plattformen handelt es sich in der Regel im Börsen für Kryptowährungen, die zusätzlich auch Staking-Dienstleistungen gegen Gebühren anbieten. Als non-custodial Wallets liegt damit die Verantwortung der Schlüsselverwaltung sowie auch des Betriebs des Validators in der Hand der zentralen Plattform.

Ein Beispiel für eine solche Plattform ist die Kryptowährungs-Börse Binance. Binance bietet bereits heute einen integrierten Staking-Service für 11 Kryptowährungen an (Link: https://www.binance.com/de/defi-staking)